Merijaan verfolgt die Vision einer Kreislaufwirtschaft, in der Kunststoffabfall als Wertstoff genutzt und so die Belastung der Ökosysteme reduziert wird. Vor diesem Hintergrund kooperiert das Start-up mit der lokalen Bevölkerung Sri-Lankas, um Kunststoffabfall an den Stränden zu sammeln und diesen durch Upcycling in nachhaltige, neue Produkte wie Kitesurfing-Zubehör zu verarbeiten. Zusätzliche Workshops vor Ort erweitern das Verständnis der Menschen für die Ressource Kunststoff und ökologisch nachhaltiges Leben.

Gründer:innen
Isabella Artadi, Gianna Mewes
Ort
Kassel
(
Hessen
)
Batch
Batch 3
Phase
Community Member
SDGs
Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Leben unter Wasser
Socials
Vorstellungsvideo
Weitere Start-ups

Weitere Start-ups

Vielfältig, visionär und wirkungsorientiert. Die Gründer:innen unserer Community haben bereits erfolgreiche Projekte und Start-ups ins Leben gerufen. Sie tragen dazu bei, die Welt Tag für Tag ein wenig besser zu machen.

ecoscoring
Community Member
Köln

ecoscoring

ecoscoring ist eine digitale Bewertungsplattform, auf der Arbeitgeber von verschiedenen Stakeholdern nach Nachhaltigkeitskennzahlen bewertet werden.

keep it grün
Community Member
Bochum

keep it grün

Small-scale Lösung, die organische Gartenabfälle zu Pflanzenkohle veredelt, um für ein besseres Pflanzenwachstum zu sorgen und CO2 langfristig im Boden zu binden.

I'M(P)ACTING
Community Member
Hamburg

I'M(P)ACTING

I'M(P)ACTING beschleunigt die ökologische Arbeitsmarkt-Transformation. Dafür bietet die Plattform den technischen, organisatorischen, rechtlichen Rahmen für die Finanzierung und Besetzung zusätzlicher Impact-Engagements.

Schreib uns

Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei dir zurück.

Ruf uns an

Wenn es besonders schnell gehen muss, ruf uns gerne an.

Besuche uns

Du findest uns in der Villa Anthropia auf dem Haniel-Campus in Duisburg-Ruhrort.

Franz-Haniel-Platz 4
47119 Duisburg

(Pkw-Anfahrt auf den Campus nur über Haniel-Haupttor via Dr.-Hammacher-Straße)